Der „Innere Greis“ in uns: Wie unbewusste Routinen Wandel erschweren
In vielen Organisationen gilt der Satz „Das haben wir schon immer so gemacht“ fast als inoffizielles Motto. Solche mentalen Routinen geben zwar Sicherheit, doch sie
In vielen Organisationen gilt der Satz „Das haben wir schon immer so gemacht“ fast als inoffizielles Motto. Solche mentalen Routinen geben zwar Sicherheit, doch sie
Der Muttertag wirkt auf den ersten Blick wie ein liebevolles Ritual. Doch dahinter steckt ein subtiler Mechanismus gesellschaftlicher Verwirrung. Wer einen Tag im Jahr feierlich „Danke“
Wie konnte eine Partei, die es gar nicht gibt, plötzlich im virtuellen Osnabrück auftauchen? Es begann wie jede andere Wahlkampfkampagne: Plakate mit einem modernen Design,
Die große Selbsttäuschung: Wenn Inszenierung Realität ersetzt Jede Gesellschaft braucht Mythen, um sich selbst zu erklären. Die alten Griechen hatten Heldenepen, wir haben Social Media.
Valentinstag – ein Tag voller Romantik, tiefer Gefühle und der ewigen Frage: Warum existiert dieser Tag überhaupt? Während Millionen von Menschen Blumen, Pralinen und Herzchen
Warum ist Mediation angeblich die Wunderwaffe, die niemand nutzt? Es könnte so einfach sein. Menschen geraten in Konflikt, setzen sich an einen Tisch, sprechen miteinander
Warum ist Mediation angeblich die Wunderwaffe, die niemand nutzt? Es könnte so einfach sein. Menschen geraten in Konflikt, setzen sich an einen Tisch, sprechen miteinander
Die Mehrwertsteuer ist weit mehr als eine simple Steuer auf den Konsum. Sie ist ein greifbares Symbol für einen unausgesprochenen Gesellschaftsvertrag: Eine Balance zwischen jenen,
Mit 218 Veröffentlichungen habe ich 4,4 Millionen Ansichten bei #FOCUS online erzielt: * Boris Beckers abschätziger Spruch über seine Ex ist ein Rückfall in alte Denkmuster
Silvester ohne Böller? Für viele ist das unvorstellbar – es gehört genauso dazu wie der Sekt um Mitternacht und die guten Vorsätze, die bis Februar